n =
Anteil der Ausgänge mit „Zahl“ nach ... Würfen:
Anteil der Ausgänge mit „Zahl“ nach ... Würfen:
Hilfe

Klicken Sie auf „Start“. Es wird dann n-mal virtuell eine Münze geworfen mit der Voreinstellung n = 1000. Die relative Häufigkeit von „Zahl“ wird bis zum Erreichen des n-ten Wurfs als Verlaufspfad (Bernoulli-Kette) in roter Farbe visualisiert und numerisch ausgewiesen. Für die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von „Zahl“ wird der Wert 0,5 vorausgesetzt, d.h. es wird von einer „fairen“ Münze ausgegangen.
Wiederholen Sie die Münzwurfserie mit unverändertem Wert für n. Das Ergebnis des vorausgegangenen Experiments bleibt dann noch in grauer Farbe sichtbar. Mit Änderung des Wertes für n beginnt eine neue Experimentserie.
Man sieht, dass sich die relative Häufigkeit für „Zahl“ nach n Würfen tendenziell dem Wert 0,5 nähert und zwar umso deutlicher, je größer man n wählt.