5
x1
x2
x3
x4
x5
12
24
48
96
24
i xi x(i)
1 12 12
2 24 24
3 48 24
4 96 48
5 24 96
Σ 204 204

Arithmetisches Mittel:
Median:
Standardabweichung:
Spannweite:
Hilfe

In einer kleinen Tabelle sind n = 5 ganzzahlige Werte x1 bis x5 (lies: icks-1 bis icks-5) wiedergegeben, die alle zwischen 0 und 100 liegen. In der letzten Spalte der Tabelle sind die Werte nach aufsteigender Größe geordnet. Vor der Tabelle sehen Sie Auswahlfelder, die es ermöglichen, Werte des Datensatzes zu verändern.

Berechnen Sie für den voreingestellten Datensatz das arithmetische Mittel, den Median, die Standardabweichung und die Spannweite. Bei der Berechnung der Standardabweichung ist die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel durch n zu teilen, nicht durch n–1, und dann die Wurzel zu ziehen. Geben Sie Ihre Lösungen in die Ergebnisfelder ein und drücken Sie auf "Fertig".

Verändern Sie nun einen oder mehrere der Werte des Datensatzes oder dessen Umfang n und berechnen Sie die vier Kenngrößen erneut.

Impressum

Diese Statistik-App ist eine virtuelle Bibliothek mit voneinander unabhängigen interaktiven Lernobjekten für die Statistikgrundausbildung an Hochschulen und den Mathematikunterricht der Sekundarstufe II. Die Lernobjekte ermöglichen es dem Nutzer statistische Basiskonzepte sowie asugewählte Datensätze der amtlichen Statistik interaktiv zu visualisieren. Die App ist auf allen mobilen Endgeräten und auf Desktops einsetzbar. Die App wurde mit dem Comenius EduMedia Award 2020 ausgezeichnet.

Eine Übersicht aller Elemente mit Beschreibung finden Sie hier.

Autor / Copyright
Prof. Dr. Hans-Joachim Mittag
mail@mittag-statistik.de

Projektleitung und IT-Konzeption
Dr. Tobias Augustin

Creative Commons Lizenz 4.0 International
Freie Verwendung unter Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen:
CC BY-SA 4.0

© März 2023