- Experiment
- Hilfetext
- Impressum
Theorie | |
---|---|
1 | 0,1667 |
2 | 0,1667 |
3 | 0,1667 |
4 | 0,1667 |
5 | 0,1667 |
6 | 0,1667 |
Σ | 1,0000 |
Experiment |
|
---|---|
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
Σ |
Sie sehen bei Aufruf des Elements ein Säulendiagramm, das das Verhalten einer Zufallsvariablen charakterisiert, die 6 mögliche Werte annehmen kann und zwar alle mit gleicher Wahrscheinlichkeit 1/6. Die Augenzahl beim Würfeln mit einem Würfel ist eine solche Zufallsvariable. Das Modell, das ihr Verhalten charakterisiert, ist eine spezielle diskrete Gleichverteilung.
Klicken Sie auf „Start“. Es wird dann n = 50 mal virtuell gewürfelt und die relative Häufigkeit der beim Experiment aufgetretenen Augenzahlen dargestellt. Wiederholen Sie das Simulationsexperiment mit gleichem und dann auch mit einem anderen Wert n.
Wenn Sie „Reskalierung“ anklicken, wird der Maßstab der Ordinatenachse bei der Grafik verändert. Sie können so besser sehen, dass sich das Modell und der Experimentbefund auch bei groß gewähltem n noch leicht unterscheiden.