Sie sehen für drei voreingestellte Länder Zeitreihen für die Anzahl der Eheschließungen pro 1000 Einwohner. Alternativ können Sie auch drei Zeitreihen für die Anzahl der Ehescheidungen pro 1000 Einwohner, die Anzahl der Geburten pro 1000 Einwohner oder für die Fruchtbarkeitsraten aufrufen. Die Fruchtbarkeitsrate eines bestimmten Jahres gibt an, wie viele Kinder eine Frau in ihrem Leben bekäme, wenn sie für den gesamten Zeitraum ihrer fruchtbaren Lebensphase den altersspezifischen Fruchtbarkeitsziffern des betreffenden Jahres entsprechen würde.
Wählen Sie andere Länder aus und vergleichen Sie. Wählbar sind alle Länder der EU-27 und zusätzlich zu Vergleichszwecken die Türkei.
Bei Wahl von Boxplots sehen Sie für jedes Jahr einen Boxplot. Dieser aggregiert die 28 Werte der zugrunde gelegten Staaten im betreffenden Jahr auf fünf Kenngrößen. Es sind dies die Extremwerte des Datensatzes, das untere und das obere Quartil sowie der Median. Die Länge der Box ist durch die Differenz von oberem und unterem Quartil gegeben. Der Median ist innerhalb der Box durch einen Strich dargestellt.
Bei Wahl von Balkendiagramme werden alle 28 Werte, die einen Boxplot für ein bestimmtes Jahr definieren, in Form eines Balkendiagramms visualisiert. Über ein Menüfenster links oben lässt sich ein anderes Jahr wählen. Die Balken sind zunächst alphabetisch nach den Ländercodes angeordnet. Über „Daten anordnen“ lassen sich die 28 Werte nach absteigender Größe sortieren.
Die Daten, die über die Einstellung „Balkendiagramme“ für jeweils ein Jahr veranschaulicht werden, lassen sich durch Aktivierung der Schaltfläche Karte auch anhand einer Landkarte darstellen. Dabei sind die Länder in Abhängigkeit von den jeweiligen Werten unterschiedlich eingefärbt. Wenn man auf die Schaltfläche „Abspielen“ drückt, werden die Kartenfärbungen für alle Jahre des betrachteten Zeitraums nacheinander in Form eines Kurzvideos gezeigt.
Über den Button Daten gelangt man zur Datenquelle.